Haus K
Eydelstedt
2012 – 2013
Belobigung – max 45 Junge Architekten in Niedersachsen 2014
Eingerahmt vom malerischen ländlichen Kontext verdichtet sich die Typologie des traditionellen Vierseithofes in ein eingeschossiges Atriumhaus für eine junge Familie, das flexibel auf verschiedene Lebensphasen der Nutzer reagiert. Das Gebäude gliedert sich in vier Flügel, die dem Zugang, dem Wohnen, dem Schlafen und dem Rückzug dienen. Sowohl ein Bürobereich als auch eine barrierefreie Einliegerwohnung für die Eltern des Bauherrn sind im Bedarfsfall abtrenn- und unabhängig erschließbar.
Während Nord-, Ost- und Südflügel entsprechend ihrer kleinteiligeren Raumproportionen in Holzbalkendecken ihren vertikalen Abschluss finden, wird im Westflügel in einem zusammenhängenden Raum das gesamte Volumen des Dachraumes erlebbar.
Der große Innenhof als Schnittpunkt der zentralen Blickachsen in und durch das Gebäude bildet das lebendige Zentrum, um das sich die Funktionsbereiche und deren Erschließung anordnen und zu dem sich der Wohn- und Essbereich großzügig öffnen lässt.
Formale Reduktion und präzise Öffnungen inszenieren den Dialog von Innen und Außen und lassen den Innenraum mit der weitläufigen Landschaft verschmelzen. Vom Städtebau bis ins konstruktive Detail bestimmt die Klarheit und Ursprünglichkeit des architektonischen Ausdrucks das Wesen des Hauses. Der vordergründige Eindruck der Symmetrie von Volumen und Struktur wird immer wieder subtil gebrochen und lässt das Gebäude in stets wechselnden Facetten erscheinen.
Projektdaten:
Typologie: Wohnbauten
Bauherr: privat
Leistungsphasen: 1 – 4, Leitdetails
Projektleitung: Frank Lindner
Brutto - Grundfläche: 270 m²
Fotos: KUBIK ARCHITEKTUR
PASL GmbH
Planungsbüro für Architektur, Stadt und Landschaft
Sachverständige
in Hannover
Am Kleinen Felde 1
30167 Hannover
T: +49 (0) 511 93 66 59 00
@: info@pasl.de
©2023 PASL GmbH